Wer sich dieser Tage die Baustelle im Waldschwimmbad anschaut, muss sich warm anziehen. Immerhin ist der Boden nicht so fest gefroren, dass hier feste weiter gebaut werden kann! Was hat sich in der letzten Zeit getan?
Die Baustelle, das fällt als erstes auf, ist von mehreren Gräben durchzogen. Hier werden zurzeit viele Meter neue Rohre gelegt. Dafür mussten entsprechende Rohrtrassen gegraben werden.
Die Rohre verbinden unter anderem die Schwimmbecken mit den so genannten Schwallwasserbehältern. „Schwallwasser“ ist das Wasser, dass aus den gefüllten Becken „überschwappt,“ wenn Menschen in den Becken baden. Es ist verdrängtes, oder auch mit dem Fachausdruck „abgebadetes“ Wasser. Einfache Physik! Das „abgebadete“ Wasser wird aufgefangen, aufbereitet (desinfiziert), und wieder zurückgepumpt.
Damit diese Arbeitsschritte im Betrieb des Schwimmbades gut laufen, ist einiges an technischen Einrichtungen nötig. Diese befinden sich im Technikgebäude – der grün verputzte Flachdachbau unterhalb des Schwimmerbeckens. Auch an diesem Gebäude gibt es zurzeit einiges zu erneuern. Man sieht ihm seine fast fünfzig Jahre an…! Beim Technikgebäude werden derzeit unter anderem die Fenster ausgetauscht.
Was man auch noch sehr deutlich sieht, sind Fortschritte bei der neuen Beckenauskleidung. Die alten Becken mit ihren von Fliesen bedeckten Betonwänden sind dabei, unter den neuen Auskleidungen aus Edelstahl zu verschwinden. Am Nichtschwimmerbecken sind diese Arbeiten schon weit fortgeschritten. Hier erkennt man auch schon die neue Form des Beckens: Es bekommt an einem Ende eine „Bucht“! Auch am Schwimmerbecken ist der Einbau der Stahlelemente in vollem Gange.

(Ein Bild aus dem Dezember 2024: Erste Bauteile der Beckenauskleidung fertig zur Montage. Bild: Jochen Haupt)

(Baufortschritt Mitte Januar 2025: Rohre, Rohrtrassen und Beckenauskleidung am Nichtschwimmerbecken. Bild: Jochen Haupt)
Noch ein Bauabschnitt nimmt entlang der Becken Gestalt an: Fundamente für neue Sitzstufen werden zurzeit eingerichtet. In regelmäßigen Abständen erkennt man als große Betonblöcke die Halterungen für eine Photovoltaik-Anlage, die hier in einem zukünftigen Abschnitt der Sanierung eingebaut wird.

(Anfang Februar ist die Montage der Beckenauskleidung im Schwimmbecken im Gang. An der Längsseite erkennbar: Fundamente für die PV-Anlage im Bereich der neuen Sitzstufen. Bild: Jochen Haupt)
Eine weitere Maßnahme beginnt in den nächsten Tagen: Es hatte sich gezeigt, dass der Beobachtungsturm für die Bademeister seinerzeit auf nicht sehr soliden Fundamenten gebaut wurde. Daher wird ein neuer, zeitgemäß konstruierter Beobachtungsturm an einer Schmalseite des Schwimmerbeckens gebaut. Damit beim Schwimmspaß auch die Sicherheit nicht zu kurz kommt!
Für weitere Details und O-Töne von der Baustelle empfehlen wir das neuste Video bei "Niedernhausen-Info"!