Rathaus Niedernhausen

Unsere VErwaltung

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Naturschutz

Gemeinde und Landschaftspflegeverband organisieren Obstbaum-Schnittkurs

Auf unseren heimischen Streuobstwiesen wächst nicht nur leckeres Obst. Apfel-, Birnen und Pflaumenbäume sind auch wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Arten – vom Schmetterling bis zum Specht. Damit Obstbäume nicht nur Ertrag bringen, sondern auch lange als Habitat erhalten bleiben, brauchen sie Pflege!

Der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV) bietet mit Unterstützung der Gemeinde Niedernhausen einen Kurs zum Erlernen des fachgerechten Schnittes von jungen und alten Obstbäumen an. Der Kurs richtet sich an interessierte Privatpersonen und Landwirte. Er findet statt am Samstag, den 08. März 2025 von 9 – 16:30 Uhr in Niedernhausen-Oberseelbach statt.

Der Lehrgang ist in zwei Teile gegliedert. Im theoretischen Teil (vormittags) werden Kenntnisse über die Ökologie der Streuobstwiese vermittelt sowie Gefährdungsursachen und Schutzmöglichkeiten dieses Biotops vorgestellt. Die Teilnehmer werden mit den grundlegenden Wuchsgesetzen und der fachgerechten Schnitttechnik vertraut gemacht. Nachmittags wird das Erlernte an verschiedenen Obstbäumen praktisch umgesetzt. Dabei geht es auch um den Einsatz des richtigen Werkzeuges und die Anwendung von biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen.

Die Teilnehmergebühr beträgt 35,- €/Person; für LPV-Mitglieder wird eine reduzierte Gebühr von 25,- € erhoben. Darin beinhaltet sind ausführliche Seminarunterlagen zum Nachschlagen des Lernstoffes.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die LPV-Geschäftsstelle Interessen-ten um Anmeldung. Im Internet steht auf der Webseite des LPV ein Anmeldeformular bereit. Für weitere Auskünfte erreichen Sie den LPV telefonisch unter 06124 / 510 169 oder per E-Mail: info@lpv-rtk.de